45 Minuten Escape II
Mit „Die Pharao-Verschwörung“ erschien im Januar das zweite Spiel aus der Reihe 45 Minuten Escape. Die Reihe umfasst Escape-Spiele für den Einsatz im Schulunterricht, die sofort ohne aufwendige Vorbereitung eingesetzt …
Zeit für Spiele
Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Projekten
Mit „Die Pharao-Verschwörung“ erschien im Januar das zweite Spiel aus der Reihe 45 Minuten Escape. Die Reihe umfasst Escape-Spiele für den Einsatz im Schulunterricht, die sofort ohne aufwendige Vorbereitung eingesetzt …
Trioplo erstmal in einer Rätselzeitschrift veröffentlicht! Das von mir erdachte und gemeinsam mit Dr. Klaus-Peter Rudolph entwickelte Zahlen- und Logikrätsel wurde in der 83. Ausgabe „Mix Logik“ des Küng Verlages …
Ich freue mich, dass mein kleines Roll&Write „Rungholt“ als PDF-Download beim Kuriosum-Verlag veröffentlicht wurde. Rungholt, das legendäre Atlantis der Nordsee, war eine Insel mit einer Handelsstadt an der nordfriesischen Küste, …
Mit „Die Irrfahrten des Odysseus“ ist das erste Spiel aus der Reihe 45 Minuten Escape erschienen. Die Reihe umfasst Escape-Spiele für den Einsatz im Schulunterricht, die sofort ohne aufwendige Vorbereitung …
Auf Initiative von Sabine Thiel, Heilpraktikerin Psychotherapie und gemeinsam mit Till Meyer von Spieltrieb habe ich ein Spiel zum Thema Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelt. Die Entwicklung des Spiels war nicht nur eine …
Ein Experiment mit ungewissem Ausgang! Gemeinsam mit Daniel und Michael habe ich am Sonntag ein Projekt gestartet, dem man unter @TweetSpiele auf Twitter folgen kann. Wie der Name schon erahnen …
Ich freue mich, dass das Projekt ZoK – Zahl oder Kopf jetzt einen Arbeitsstand erreicht hat, um präsentiert werden zu können. ZoK ist ein Logik- und Zahlenrätsel, das auf dem …
Ich freue mich, dass die 2. Auflage der Spielreihe „Die Kleinen Feinen“ erschienen ist. Die Kleinen Feinen sind ein Projekt, das exklusiv über die Spieleschmiede läuft. Zur 2. Auflage gehörten …
In der kommenden Woche geht die Special Edition von Textura zur deutsch-polnischen Verflechtungsgeschichte in die Produktion – schon heute geht die Webseite online. Auf der Webseite gibt es neben Informationen …